Das STEICO Bausystem: Passivhaus-zertifiziert für höchste Energieeffizienz

Zertifizierte Passivhaus-Konstruktionen mit STEICO

Das STEICO Bausystem ist nach den Standards des Passivhaus Instituts Dr. Wolfgang Feist zertifiziert. Damit kann der Planer auf eine Vielzahl definierter Konstruktionsdetails zurückgreifen. So lassen sich Passivhäuser mit dem STEICO Bausystem besonders einfach und wirtschaftlich errichten.

Mit dem STEICO Bausystem bietet STEICO eine branchenweit einzigartige Kombination von Konstruktions- und Dämmsystem an. Die Stegträger STEICOjoist und STEICOwall sind hoch belastbare Konstruktionsmaterialien, die sich aufgrund ihrer besonderen Geometrie durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen. Das System ist ideal auf die natürlichen STEICO Holzfaser-Dämmstoffe abgestimmt. Für Planer und Ausführende eröffnet sich so die Möglichkeit, alle konstruktiven und dämmenden Bestandteile für eine diffusionoffene Passivhaus-Konstruktion aus einer Hand zu beziehen. Mit der Zertifizierung des Passivhaus-Instituts ist ein ausführlicher Katalog an Konstruktions-Details verfügbar, der die Planung deutlich vereinfacht.

Intelligente Lösungen für viele Anschlussdetails

Bekanntlich stellt die Ausbildung der Anschlussdetails die größte Herausforderung bei der Konstruktion von Passivhäusern dar. Der Zertifizierungsbericht des Passivhaus Instituts enthält praxisgerechte Lösungen für die gesamte Gebäudehülle – von Dach- und Wandanschlüssen über Deckenanschlüsse bis hin zu Eckenausbildungen oder den Einbau von Fenstern und Türen. Exakte Aufbaubeschreibungen, Konstruktionszeichnungen und Wärmebrückenberechnungen bilden die Basis für sichere, energieeffiziente Konstruktionen. Ergänzende Aspekte wie Luftdichtheits-Anforderungen runden den Zertifizierungsbericht ab.

Das integrierte Konstruktions- und Dämmsystem

Die konstruktive Basis des STEICO Bausystems bilden die Stegträger STEICOjoist für Dach- und Deckenkonstruktionen sowie STEICOwall als Wandstiel. Der schlanke Steg stellt eine besonders geringe Wärmebrücke dar, so dass sich Stegträger vor allem für Passivhaus-Konstruktionen empfehlen. In hoch belasteten Bereichen wie z.B. im Hauptträger findet das Furnierschichtholz STEICO LVL Verwendung.

Ideal darauf abgestimmt sind die STEICO Holzfaser-Dämmstoffe: Von den flexiblen Dämmatten STEICOflex über die Holzfaser-Einblasdämmung STEICOzell bis hin zu STEICOuniversal Unterdeckplatten und dem STEICOprotect WDVS. Sämtliche Dämmstoffe sind diffusionsoffen und unterstützen ein gesundes Wohnklima. Darüber hinaus bieten sie effektiven sommerlichen Hitzeschutz – ein Aspekt, der im Passivhaus besondere Bedeutung hat.

Passivhaus zertifizierte Produkte

STEICOjoist

Energieeffizientes Trägersystem für Wand-, Dach- und Deckenkonstruktionen

Mehr

STEICO LVL R

Hoch belastbares Furnierschichtholz. Typ R mit gleichlaufenden Furnierlagen

Mehr

STEICOuniversal

Unterdeck- und Wandbauplatte aus dem "Nassverfahren", erfüllt UDB-A

Mehr

STEICOprotect

Holzfaser-Dämmplatte für WDVS hergestellt im "Nassverfahren"

Mehr

STEICOflex 036

Flexible Holzfaser-Dämmmatte. Bester Dämmwert aller Naturdämmstoffe

Mehr

STEICOzell

Einblasdämmung aus natürlichen Holzfasern. Schnell, ökologisch und besonders günstig

MEHR

STEICO News

Aktuelle News

Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Modernisieren in Deutschland

Die aktuelle Situation der deutschen Förderlandschaft in einem kurzen Überblick. Nachdem das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt…

Produkt-News

STEICOinternal Holzfaser-Innendämmung

Innen zu dämmen lohnt sich

Die STEICOinternal ist für den Einsatz als Innendämmung optimiert. Sie verbessert den U-Wert von Außenwänden deutlich und ist eine sehr…

Aktuelle News

STEICO auf der Domotex mit dem Green Collection Award ausgezeichnet

„Floored by Nature“ lautet das Motto der Domotex 2023. Und STEICO erfüllt dieses mit seinen Holzfaser-Bodenprodukten hervorragend, fand die Jury des…

Aktuelle News

Studien bestätigen: Holzemissionen sind ungefährlich

Die Ergebnisse von 12 Forschungsprojekten über gesundheitliche Auswirkung von VOCs sind in einer neuen Broschüre zusammengefasst.

STEICO Events